Aktion einmalig verlängert bis einschl. 31.03.2019
Version: 2.0 | Neu! | Auf Lager.
Plattform | Voraussetzung: ArCADia BIM Architekturdesigner | Windows 10, Windows 8, Windows 7, Windows Vista
Klicken Sie auf einen blauen “Tab” (Tabulator | Reiter) für weitere Beschreibungen des ArCADia-BIM Entwässerungsanlagen Erweiterung:
Um das Objekt Abflusspunkt für Entwässerungszug in das Modell einzufügen, gehen Sie wie folgt vor:
ArCADia:
· Klicken Sie auf die Menüleiste Entwässerung Þ logische Menügruppe Entwässerungsinstallationen Þ
AutoCAD oder ArCADia-INTELLICAD:
· Klicken Sie auf die Werkzeugleiste Entwässerungsinstallationen Þ
oder schreiben Sie
· ISWR_OP.
Dann erscheint das Einfügefenster des Objekts. Dieses Objekt stellt einen virtuellen Punkt dar, in dem Abwasser von einem gegebenen Entwässerungszug (System) aus einfließt. Dieser Punkt befindet sich am häufigsten außerhalb des Gebäudes.
Abb. 26. Einstellungsfenster für Einfügepunkt eines Abflusses im Entwässerungszug
Der Einfügepunkt symbolisiert und definiert die Verbindungsmethode für eine zu entwerfende Installation der Abflussentwässerung mit der Abwasserinstallation.
Die Auswahl einer entsprechenden Position für das Einfügen eines Anschlusspunktes ist möglich durch:
· Auswahl eines Griffpunktes im Umriss oder im Mittelpunkt des Symbols durch den Nutzer,
· Auswahl der Einfügefunktion in Bezug auf schon gezeichnete Elemente, d. h. Einstellung der Element- und Abschnittsenddeckung , Verfolgung von Elementen und Abschnittsenden
.
· Einstellung der Montagehöhe (Vertiefung) in Bezug auf die Geschossebene, in der ein Element gezeichnet wird – das Drücken auf die Schaltfläche Vom Element übernehmen ermöglicht das Anpassen der Achsentiefen an ein früher gezeichnetes Objekt (z. B. Rohre). Das Minussymbol bedeutet, dass eine Rohrleitung unter der Fläche eines aktiven Geschosses eingetragen wurde.
Das Fenster ermöglicht auch die Verwendung der Programmbibliothek. Aus der Dropdown-Liste der gegebenen Bibliothek kann der Nutzer einen beispielhaften Typ des Anschlussformstücks und seine Anwendung im Projekt wählen.
Beim aktiven Einfügefenster erscheint im Zeichnungsfeld des Modells (Grundriss) die herkömmliche Bezeichnung dieses Anschlusspunktes. Das Einfügen der Bezeichnung für das Symbol erfolgt durch das Klicken auf eine gewählte Stelle im Bereich der Zeichnung. Die Bestimmung dieses Objektes im Grundriss hat kein reales Ausmaß und dient nur zu Anschauungszwecken. Um die Ansichtsgröße des Abflusspunktes zu wechseln, müssen Sie im Fenster Projektoptionen den Symbolmaßstab ändern. Nach dem Markieren des Symbols im Grundriss erscheint ein Bearbeitungsfenster für das Objekt.
Abb. 27. Bearbeitungsfenster für einen Abflusspunkt im Entwässerungszug
Durch die Auswahl der Schaltfläche oder das Doppelklicken auf das eingefügte Element erscheint das Fenster zum Definieren der Eigenschaften des entworfenen Entwässerungszugs.
Abb. 28. Eigenschaftenfenster für einen Abflusspunkt im Entwässerungszug
Kontrollfenster Parameter
Diese Fenster dienen zur Einstellung der montagebezogenen und technologischen Parameter eines Abflusspunktes im Entwässerungszug:
Montagehöhe des Bodens – der Nutzer definiert die Höhe einer geforderten senkrechten Entfernung in Bezug auf die Bodenfläche eines aktiven Geschosses.
Höhe in Bezug auf Nullebene des Gebäudes – in diesem Fenster wird eine relative Höhe eingetragen.
Kontrollfenster Typenparameter
Häufigkeitsfaktor
In diesem Teil wählt der Nutzer einen entsprechenden Gebäudetyp aus der Dropdown-Liste, indem er eine innere Entwässerungsinstallation entwirft. Auf diese Art und Weise wird ein entsprechender Häufigkeitsfaktor K definiert, der für einen gegebenen Gebäudetyp charakteristisch ist.
Zusätzliche Beschreibung – Bearbeitungsfeld, in dem der Nutzer eigene Informationen eintragen kann, die später in Zusammenstellungen veröffentlicht werden.