Aktion einmalig verlängert bis einschl. 31.03.2019
Version: 2.0 | Neu! | Auf Lager.
Plattform | Voraussetzung: ArCADia BIM Architekturdesigner | Windows 10, Windows 8, Windows 7, Windows Vista
Klicken Sie auf einen blauen “Tab” (Tabulator | Reiter) für weitere Beschreibungen des ArCADia-BIM Entwässerungsanlagen Erweiterung:
Ein Objekt, das ein Reinigungsrohr symbolisiert, kann in einer waagerechten und senkrechten Rohrleitung montiert werden. Um das auszuführen, gehen Sie wie folgt vor:
ArCADia:
· Klicken Sie auf die Menüleiste Entwässerung Þ logische Menügruppe Entwässerungsinstallationen Þ
AutoCAD oder ArCADia-INTELLICAD:
· Klicken Sie auf die Werkzeugleiste Entwässerungsinstallationen Þ
oder schreiben Sie
· ISWR_CO.
Dann erscheint das Einfügefenster des Objekts.
Abb. 36. Einfügefenster für Reinigungsrohr
Fensteroptionen:
· Auswahl der Funktion des Einfügens in Bezug auf schon gezeichnete Elemente, d. h. Einstellung der Element- und Abschnittsentdeckung , Verfolgung von Elementen und Abschnittsenden
.
· Die Einstellung der Montagehöhe in eine Rohrleitung erfolgt durch das Drücken auf die Schaltfläche Vom Element übernehmen , was einen automatischen Anschluss eines Reinigungsrohres an eine Rohrleitung ermöglicht. Wird diese Schaltfläche nicht gedrückt, erfolgt das Einfügen des Reinigungsrohres in der Höhe, die im Bearbeitungsfeld neben dem Symbol eingegeben ist.
· Projektbibliothek nutzen – Sie können Sie einen beispielhaften Elementtyp (Typ) aus der Dropdown-Liste Nutzerbibliothek wählen und diesen im Projekt anwenden.
Nach der Markierung des Elementes erscheint eine Schaltfläche für die Bearbeitung des Elementes. Sie beinhaltet eine zusätzliche Bearbeitungsmöglichkeit, die nicht für andere Elemente vorhanden ist.
Abb. 37. Werkzeugleiste zur Bearbeitung des Elementes Reinigungsrohr
Durch die Auswahl der Schaltfläche oder das Doppelklicken auf das eingefügte Element erscheint das Fenster zum Definieren der Eigenschaften des entworfenen Typs eines Reinigungsrohres.
Abb. 38. Eigenschaftenfenster für das Element Reinigungsrohr
Kontrollfenster Parameter
Höhe in Bezug auf Geschoss – der Nutzer stellt die Höhe in Bezug auf den Boden eines aktiven Geschosses [cm] ein.
Höhe in Bezug auf Nullebene des Gebäudes – das Programm ergänzt an dieser Stelle die Höhe des Elementes in Bezug auf die Nullebene des Gebäudes automatisch in der Einheit [m].
Zusätzliche Ausstattung – an dieser Stelle kann der Nutzer ein Element der zusätzlichen Ausstattung hinzufügen, das in der Stoffzusammenstellung sichtbar ist, jedoch nicht gezeichnet wird.
Kontrollfenster Typenparameter
Name – in diesem Feld kann der Nutzer den Namen für ein gegebenes Element ändern oder einen neuen Namen wählen.
Norm/Hersteller – in diesem Feld kann der Nutzer einen Normnamen oder einen Hersteller für ein gegebenes Objekt eintragen.
Typ/Typenreihe – in diesem Feld kann der Nutzer eine Typenreihe für ein gegebenes Objekt eintragen.
Gestalt – der Nutzer kann die Gestalt eines Reinigungsrohrs (rund oder rechteckig) aus der Dropdown-Liste wählen.
Durchmesser – der Nutzer trägt den Durchmesser für ein rundes Reinigungsrohr oder Breite und Höhe für ein rechteckiges Reinigungsrohr ein.
Länge – der Nutzer trägt die Länge für ein Reinigungsrohr ein, die in eine Rohrleitung montiert wird.
Nenndurchmesser – der Nutzer kann selbst einen Nenndurchmesser für ein Reinigungsrohr definieren. Durch Markierung der Checkbox kann der Durchmesser für ein Reinigungsrohr automatisch von einer Rohrleitung übernommen werden, in die dieses Reinigungsrohr eingefügt wird.
Zusätzliche Beschreibung – der Nutzer gibt zusätzliche Daten für die Objektspezifikation ein. Die Daten werden in die Stoffzusammenstellung übertragen.