AKTION: 15% RABATT AUF ALLES BIS 15.12.2019
Version: 2 | Auf Lager.
Plattform | Voraussetzung: ArCADia BIM Architekturdesigner | Windows 10, Windows 8, Windows 7, Windows Vista
Klicken Sie auf einen blauen “Tab” (Tabulator | Reiter) für weitere Beschreibungen des ArCADia-BIM Fluchtpläne – Brandschutzplan Erweiterung:
DIE WICHTIGSTEN FUNKTIONEN DER FLUCHTPLAN SOFTWARE:
ArCADia BIM FLUCHTPLÄNE ist eine Erweiterung des ArCADia BIM Systems. Die Software ermöglicht die direkte Erstellung von professionellen Fluchtplänen, Rettungsplänen sowie Brandschutzplänen. ArCADia BIM Fluchtpläne richtet sich an Ingenieure, Architekten, Bauleiter, Brandschutzbeauftragte oder die Personen die sich mit der Nutzung öffentlicher Gebäude beschäftigen.
Ein Nutzer der mit dem Programm ArCADia-FLUCHTPLÄNE arbeitet, hat die Möglichkeit, schnell und unkompliziert, Gebäudepläne, inklusive der Visualisierung der Fluchtwege zu erstellen und auszudrucken. Zur Erstellung der Fluchtpläne, Rettungspläne oder Brandschutzpläne können bereits vorhandene Gebäude- oder Bebauungspläne genutzt werden, sofern diese in folgenden Dateiformaten vorliegen: dwg, ifc, dxf.
Die fortschrittlichen und intuitiven Werkzeuge des ArCADia-BIM-Systems ermöglichen aber auch, die Erstellung von eigenen Gebäudeplänen, die anschließend für die Planung von Flucht- und Rettungswegen genutzt werden können.
Möglich ist auch der Import von Gebäudeplänen aus anderen CAD-Programmen, wie z.B.: AutoCAD, ArCon, Revit.
Dem Nutzer steht außerdem eine breite Bibliothek mit vielen Symbolen aus den Bereichen der Evakuierung, des Brandschutzes oder der Feuerwehrarbeit zu Verfügung, die frei modifiziert werden können. Das Programm, die Symbole und Zeichen entsprechen der DIN ISO 23601.
Zur Funktion des Moduls ist eine lizenzierte Version von ArCADia LT oder ArCADia-START 5.5 erforderlich!
Zu den Grundeigenschaften und den Grundfunktionen des Programms gehören:
Eine installierte und lizenzierte Version der Programme ArCADia BIM LT ist erforderlich.
Wir empfehlen zur besseren Planung und Erstellung von 2D Grundrissen die Erweiterung ArCADia BIM ARCHITEKTUR
Download PDF als ZIP Datei: Handbuch als *.zip
Letzte Änderung: 29.12.2016
Dateigröße: ca. 1 MB
Seitenanzahl: 31
empfohlene Variante für Desktop-Besucher (Windows | Mac)
Als PDF im Browser: Handbuch als *.pdf (öffnet sich in neuem Fenster)
Letzte Änderung: 29.12.2016
Dateigröße: ca. 1 MB
Seitenanzahl: 31
empfohlene Variante für Mobile-Besucher (Android | iOS)
Ein Handbuch sagt mehr als 1.000 Worte. Dort kann man sich prinzipiell über alle Funktionen informieren. Wir sind stolz, uns nicht verstecken zu müssen. Haben Sie Fragen? Bitte informieren und kontaktieren Sie uns!
1 Inhaltsverzeichnis
2 Einleitung
2.1 Über das Programm
2.2 Eigenschaften und Funktionen des Programms
3 Programminstallation und erste Schritte
3.1 Systemanforderungen
3.2 Installation
3.3 Öffnen eines Projektes
3.4 Projekt speichern
4 Arbeit mit dem Programm
4.1 Grundlegende Informationen zur Arbeit mit dem Programm
4.2 Erstellen eines Plans
4.3 Beschreibung der Programmfunktionen
4.3.1 Standort festlegen
4.3.2 Rahmen
4.3.3 Fluchtrichtung
4.3.4 Fluchtbereiche
4.3.5 Symbol einfügen
4.3.6 Schriftfeld
4.3.7 Übersichtsplan einfügen
4.3.8 Legende einfügen
4.3.9 3D-Ansicht
4.4 Drucken
Download PDF als ZIP Datei: Handbuch als *.zip
Letzte Änderung: 29.12.2016
Dateigröße: ca. 1 MB
Seitenanzahl: 31
empfohlene Variante für Desktop-Besucher (Windows | Mac)
Als PDF im Browser: Handbuch als *.pdf (öffnet sich in neuem Fenster)
Letzte Änderung: 29.12.2016
Dateigröße: ca. 1 MB
Seitenanzahl: 31
empfohlene Variante für Mobile-Besucher (Android | iOS)